Märkte 2025:
Sonntag, 27.04.2025, 10-17 Uhr, Pflanzenmarkt rund ums Tropengewächshaus Witzenhausen, Ort: Steinstr. 19, 37213 Witzenhausen, https://www.uni-kassel.de
Dienstag, 29.04.2025, 16-20 Uhr, Bio-Feierabendmarkt Witzenhausen, Ort: Am Kirchplatz, 37213 Witzenhausen
https://oekomodellland-hessen.de/projekte/bio-feierabendmaerkte/
Sonntag, 18.05.2024, 10-18 Uhr, Pflanzenbörse im Bot. Garten Kassel, Ort: Bosestr. 15, 34121 Kassel Wehlheiden, http://www.botanischer-garten-kassel.de/
Dienstag, 27.05.2025, 16-20 Uhr, Bio-Feierabendmarkt Witzenhausen, Ort: Am Kirchplatz, 37213 Witzenhausen
https://oekomodellland-hessen.de/projekte/bio-feierabendmaerkte/
Dienstag, 30.09.2025, 16-20 Uhr, Bio-Feierabendmarkt Witzenhausen, Ort: Am Kirchplatz, 37213 Witzenhausen
https://oekomodellland-hessen.de/projekte/bio-feierabendmaerkte/
Jungpflanzenverkauf im Schachtelhalm Witzenhausen... auch in diesem Jahr gibt es ab ca. Mitte April Jungpflanzen für Bienen, Hummeln & Co. von der BienenGärtnerei auch im Naturkostladen Schachtelhalm in Witzenhausen. Geplant ist eine wöchentlich wechselnde Auswahl verschiedenster Stauden, Kräuter und Gehölze. Außerdem besteht die Möglichkeit zur Bestellung.
Schachtelhalm Naturkost, Walburger Straße 19, 37213 Witzenhausen
www.schachtelhalm-naturkost.de
19.04.2021
Zeit für die Gartenplanung...
Während sich das Leben in Natur und Garten die wohlverdiente Auszeit gönnt, um Kräfte zu sammeln, wächst bei den Gärtnerinnen und Gärtnern die Vorfreude auf eine neue Saison.
Jetzt ist die beste Zeit, den Garten zu planen und sich zum Beispiel zu fragen, wo es dort eventuell noch Lücken gibt, die sich mit einem kleinen Insektenbüfett auffüllen lassen. Denn jeder Quadratmeter zählt!
Das Sortiment der BienenGärtnerei wächst weiter und ich freue mich Ihnen für 2025 einige Neuheiten an Stauden und im Bereich Beerenobst anbieten zu können. Das aktuelle Angebot finden Sie hier.
Gerne können Sie jederzeit Ihre Bestellung vornehmen. Jungpflanzen versende ich in der Reihenfolge des Bestelleingangs, je nach Witterung, wieder in der frostfreien Zeit. Honig erhalten Sie selbstverständlich weiterhin umgehend nach Ihrer Bestellung.
Gärtnern im Winter...
geht auch, solange der Boden offen, also weder gefroren, noch zu nass ist. Jetzt lassen sich noch Stauden teilen oder Sträucher und Bäume pflanzen. In der
BienenGärtnerei werden jetzt bereits wieder Himbeeren und Stauden vermehrt und getopft, während Bienen, Hummeln & Co. noch ruhen bzw. an geschützten Orten auf den Frühling warten. An den
wenigen warmen Tagen im Januar bietet bei uns z.B. die Schneekirsche - prunus subhirtella während ihrer Blüte bereits erste kleine Pollenvorräte für kurzweilige Ausflüge...